Durch die Lage des Grundstücks am Übergang vom historischen Ortskern zu den neuen Siedlungsgebieten kommt dem Gebäude der Feuerwehr städtebaulich eine besondere Bedeutung zu. Dieser städtebauliche Aspekt bestimmt, neben der Forderung nach einem optimalem Funktionsablauf im Einsatzfall, im Wesentlichen den Entwurf. Die Baumasse wird in vier unterschiedliche Baukörper gegliedert, die funktionell jeweils eine Einheit bilden. Diese Differenzierung wird auch in der formalen Behandlung der Baukörper fortgesetzt. Mit der geschosshohen Beschriftung am Kopfbau erhält das Feuerwehrhaus seine notwendige signalhafte Wirkung.