Generalsanierung Hörsaalgebäude Montanuni Leoben

Architekturpreis Land Steiermark 2011 Anerkennung

Das Hörsaalgebäude der Montanuniversität Leoben wurde ganz im Sinne der Moderne und des funktionalistischen Architekturverständnisses der frühen 1970er Jahre geplant, nun aber entsprachen die räumlichen und technischen Einrichtungen nicht mehr den Anforderungen.

Der Entwurf sah zuerst die Veränderung der städtebaulichen Situation vor: durch das Vorsetzen eines aufgeständerten Baukörpers, der so geschwungen ist, dass er den stumpfwinkligen Straßenverlauf aufnimmt, wird ein übergeordneter Bezug zum in Sichtweite liegenden Bahnhof auf der einen und zum Hauptplatz auf der anderen Seite hergestellt. Funktional betrachtet übernimmt der vorgesetzte Baukörper in erster Linie die Aufgabe, die inneren Abläufe je nach Bedarf zu trennen oder zu verbinden. Hier können nun unabhängig vom restlichen Gebäude Präsentationen, Empfänge etc. stattfinden.

Das Bestandsgebäude wurde einer umfassenden bauphysikalischen und technischen Modernisierung unterzogen. Die Hörsäle wurden um 180° gedreht und können heute um ein Drittel mehr Studierende aufnehmen. Zusätzlich wurden neue Seminarräume und ein weiterer Hörsaal geschaffen. Ein neues Brandschutzkonzept sowie die behindertengerechte Adaptierung vervollständigen die durchgeführten Maßnahmen.

Gestalterisches Leitmotiv der Sanierung war die Beibehaltung vorhandener Qualitäten bzw. ihre Übersetzung in eine zeitgemäße Architektur. So wurde das konstruktive Grundsystem des Stahlbetonskelettbaus nicht nur bewahrt, sondern, etwa durch die Freilegung „versteckter“ Betonrippengeschoßdecken, erst sichtbar gemacht. Die streng orthogonale Gliederung setzt sich auch in der Überarbeitung fort - ausfachende Elemente werden von den konstruktiven u.a. deshalb abgesetzt, um den Charakter des nach wie vor funktionalistisch geprägten Gebäudes hervorzuheben. Unterstrichen wird die sachliche Formensprache durch ein reduziertes Farbkonzept.

weiterlesen

Facts

Team

Haus der Vereine, Gamlitz

LeopoldQuartier, Wien

Village im Dritten, Baufeld 12B, Wien

Wohnbau Leyserstraße, Wien

Wohnbau Wildgarten Baufeld 16, Wien

Wohnbau Berresgasse, Wien

Wohnbau Wildgarten Baufeld 17, Wien

Haus am Meer, Duino

Haus P – 8 Jahre später, Weststeiermark

Wettbewerbsbeitrag HBLA und BA für Wein- und Obstbau, Klosterneuburg

Wettbewerbsbeitrag Stadthaus Ringstraße 33, Wels

Wettbewerbsbeitrag Bildungsanstalt Freytaggasse, Wien

Wettbewerbsbeitrag Neubau Ballsportgymnasium Viola Park, Wien

Wettbewerbsbeitrag Center of Physics, Graz

Studie Westend, Graz

Wohnbau Alte Poststrasse, Graz

Ausstellung „Die Körper und der Raum“, Innsbruck

Wettbewerbsbeitrag Campus der Religionen, Wien

Wettbewerbsbeitrag Erweiterung Krematorium, Wien

Smart City Baufeld Nord Quadrat, Graz

Haus im Wald, Weststeiermark

Haus zwischen den Bergen, Ausseerland

Wohnbau Engerthstraße 216, Wien

Wettbewerbsbeitrag Studienzentrum Montanuni, Leoben

GESIBA Head Office, Wien

Wettbewerbsbeitrag Center Of Excellence – WKO Steiermark, Graz

Wohnung G, Graz

Rosenhöfe, Graz

Gebäudeadaptierung Biomedizinische Technik, Graz

Haus P, Weststeiermark

Haus G, Graz

Kinderbetreuungs­einrichtung KAGes & MUG, Graz

Wohnbau Blütenweiß, Graz

Wohnbau Laimburggasse, Graz

Campus Donaufeld Nord, Wien

Haus H, Graz

Villa, Graz

Generalsanierung Hörsaalgebäude Montanuni Leoben

Haus D-T, Graz

Veranstaltungszentrum Bad Radkersburg

KPMG Alpen-Treuhand, Wien

Vogue, Graz

Haus S, Graz

Haus Schmuck II, Graz

Grenzüberschreitendes Dialektinstitut Oberschützen

Haus Wagner-Pirch, Oststeiermark

Revitalisierung Herzogshof, Graz

BORG Dreierschützengasse, Graz

03 Bar, Graz

Haus A, Graz

Ehemalige Stadtmühle, Graz

Gut Hornegg, Weststeiermark

Wohnhaus und Galerie Hametner, Stoob

Haus Gangoly, Graz

Haus Schlögel, Stadtschlaining