Das Stadtentwicklungsgebiet „Smart City Graz“ ist gerade im Entstehen. Unser Büro ist selbst mit der Planung der Bauteile Quadrat, Tower und Stick im Baufeld Nord engagiert und wir freuen uns auf schöne Ergebnisse 2023. Der aktuelle Prozess um das Thema „Smart City“ ist allerdings auch kompliziert und durch Widersprüchlichkeiten zwischen geltenden rechtlichen Bedingungen, tradierten Gepflogenheiten und den notwendigen Änderungen im Zugang zu städtebaulichen Konzepten, neuen Gebäudetypologien und deren zukunftsträchtiger Materialisierung geprägt. Gemeinsam mit NOW architecture haben wir in einer Studie über eine mögliche Transformation der benachbarten Industrie- und Gewerbeflächen westlich der Wagner-Biro Straße nachgedacht.
Wohnbau steht hier nicht mehr im Zentrum der Entwicklung. Vielmehr soll das Angebot im gesamten neue Stadtviertel um Bildungseinrichtungen, kulturellem Angebot und gewerbliche Flächen erweitert und ergänzt werden. Als Ankerpunkt fungiert ein direkt am öffentlichen Park und an der Wagner-Biro Straße gelegener punktförmiger Baukörper, der durch seinen konstruktiven Ansatz unterschiedlichste Funktionen flexibel aufnehmen kann.
Die hohe Sockelzone ist zum öffentlichen Raum offen und kann unterschiedliche Programme aufnehmen. Ein Quartierszentrum mit flexibler Nutzung und Aneignungspotential. Mit diesem zentralen Baukörper sind auch die angrenzenden raumbildenden Volumen verbunden. Hier soll es entlang dem Park Bildungseinrichtungen geben, welche die Grünfläche auch aktiv als Erholungsraum nutzen können. Im Baukörper an der Wagner-Biro Straße ist in attraktiver Lage gewerbliche Einrichtungen jeder Art vorgesehen. Die funktionalen und inhaltlichen Synergien zwischen den einzelnen Bereichen sind offensichtlich. Wie immer in solchen Situationen sind Kreativ- und Start-up Szene erste Ansprechpartner*innen. In der Tiefe sorgt ergänzender Wohnbau für den Übergang zur kleinteiligen Wohnbebauung.