Smart City Baufeld Nord Quadrat, Graz

Im Vordergrund steht die Lösung der alltäglichen Problemstellungen der Bewohnerinnen.

Die aktuellen realen Entwicklungen zeigen, dass Smartness nicht so sehr eine technikgetriebene Stadtentwicklung sein kann, da damit zwar möglicherweise technische Fragestellungen einer smarten Zukunft beantwortet werden, die sozialen und gesellschaftlichen Aspekte des Zusammenlebens aber in der Regel eben nicht behandelt werden und die soziale Verträglichkeit der technologischen Entwicklung (Wohnen, welches auch den Bedürfnissen und finanziellen Möglichkeiten der NutzerInnen entspricht) auf der Strecke bleibt, auch wenn dieser Anspruch immer formuliert wird. Der Schwerpunkt einer smarten Stadtentwicklung muss, neben der notwendigen Etablierung einer sozial verträglichen technischen „Smartness“, den Fokus auf eine tatsächlich ernst gemeinte gemeinschaftliche Entwicklung eines solchen neuen Stadtteils legen, an der alle Interessensgruppen teilnehmen. Im Vordergrund steht dabei die Lösung der alltäglichen Problemstellungen der BewohnerInnen.

Das Quadrat übernimmt recht ident die typische Dimension eines Grazer Blocks aus der Gründerzeit und wird in der Folge auch als zeitgemäße Variation interpretiert. Das bedeutet zunächst eine klare Differenzierung zwischen dem öffentlichen Straßenraum und dem eigentlichen großzügigen Hof – allerdings hier ergänzt um die sinnfällige Verbindung zum öffentlichen Park und um eine funktional motivierte Durchwegung, ebenfalls auf Parkniveau. An diesen „Grenzen“ zwischen innen und außen finden sich die gemeinschaftlich genutzten Flächen für Spielen, Kochen, Arbeiten, etc.

Auch in der Entwicklung der Fassaden wird eine Differenzierung forciert, ohne den Zusammenhalt in Frage zu stellen. Ähnlich dem Gründerzeitblock werden wenige Themen variiert. Das Gestaltungskonzept bedeutet bewusst keine durchgängige stringente Sprache, sondern ein Tableau an Variationen, welches in einem fortschreitenden Planungsprozess entwickelt und verfeinert werden kann.
Auch das ist smart.

Facts

Team

Smart City Baufeld Nord Quadrat, Graz

Haus der Vereine, Gamlitz

LeopoldQuartier, Wien

Village im Dritten, Baufeld 12B, Wien

Wohnbau Leyserstraße, Wien

Wohnbau Wildgarten Baufeld 16, Wien

Wohnbau Berresgasse, Wien

Wohnbau Wildgarten Baufeld 17, Wien

Haus am Meer, Duino

Haus P – 8 Jahre später, Weststeiermark

Wettbewerbsbeitrag HBLA und BA für Wein- und Obstbau, Klosterneuburg

Wettbewerbsbeitrag Stadthaus Ringstraße 33, Wels

Wettbewerbsbeitrag Bildungsanstalt Freytaggasse, Wien

Wettbewerbsbeitrag Neubau Ballsportgymnasium Viola Park, Wien

Wettbewerbsbeitrag Center of Physics, Graz

Studie Westend, Graz

Wohnbau Alte Poststrasse, Graz

Ausstellung „Die Körper und der Raum“, Innsbruck

Wettbewerbsbeitrag Campus der Religionen, Wien

Wettbewerbsbeitrag Erweiterung Krematorium, Wien

Haus im Wald, Weststeiermark

Haus zwischen den Bergen, Ausseerland

Wohnbau Engerthstraße 216, Wien

STELA – Smart Tower Enhancement Leoben Austria

Wettbewerbsbeitrag Studienzentrum Montanuni, Leoben

GESIBA Head Office, Wien

Wettbewerbsbeitrag Center Of Excellence – WKO Steiermark, Graz

Wohnung G, Graz

Rosenhöfe, Graz

Gebäudeadaptierung Biomedizinische Technik, Graz

Haus P, Weststeiermark

Haus G, Graz

Kinderbetreuungs­einrichtung KAGes & MUG, Graz

Wohnbau Blütenweiß, Graz

Wohnbau Laimburggasse, Graz

Wettbewerbsbeitrag National- und Universitätsbibliothek NUK II, Ljubljana

Campus Donaufeld Nord, Wien

Haus H, Graz

Villa, Graz

Generalsanierung Hörsaalgebäude Montanuni Leoben

Haus D-T, Graz

Veranstaltungszentrum Bad Radkersburg

KPMG Alpen-Treuhand, Wien

Vogue, Graz

Haus S, Graz

Haus Schmuck II, Graz

Grenzüberschreitendes Dialektinstitut Oberschützen

Wettbewerbsbeitrag Evangelisches Ausstellungs- und Veranstaltungszentrum-Toleranzbethaus, Fresach

Haus Wagner-Pirch, Oststeiermark

Revitalisierung Herzogshof, Graz

BORG Dreierschützengasse, Graz

03 Bar, Graz

Haus A, Graz

Ehemalige Stadtmühle, Graz

Gut Hornegg, Weststeiermark

Wohnhaus und Galerie Hametner, Stoob

Haus Gangoly, Graz

Haus Schlögel, Stadtschlaining