Villa, Graz

Fischer von Erlach Preis 2010

Best Architects 13 Award 2013

Die historische Villa aus dem 19. Jahrhundert erscheint über einem nahezu quadratischen Grundriss als ebenso strenges wie kompaktes Volumen, das nur durch die Mittelrisalite in Richtung der beiden angrenzenden Strassen betont wird. Im Gegensatz dazu wurde die Dachzone ausgesprochen differenziert gestaltet. Über dem Eingangsbau im Osten erhebt sich ein turmartiges, reich geschmücktes Dachvolumen und ein zweites, davon abgesetztes Volumen in Nord-Südrichtung betont aus nördlicher Blickrichtung das Zentrum des Hauses. Die vier Ecken der Villa verbleiben unbetont und werden mit flachgeneigten Blechdächern eingedeckt, ebenso wie die Aufstockung des westlichen Teils des Hauses aus dem Jahre 1924.

Dieses Erscheinungsbild wurde genutzt, um dem Haus ein weiteres eigenständiges Volumen in der Dachzone hinzuzufügen und dieses nach den vorgefundenen Prinzipien mit dem Bestand zu verbinden. Um keine neue Betonung einer der Fassaden zu erzeugen wurde das neue Volumen klar in Nord-Süd-Richtung orientiert und auch im Maßstab und Zuschnitt den übrigen Dachvolumen zugeordnet. Die Flachdächer an den Gebäudeecken werden nun als Terrassen genutzt und die schmiede­eisernen Attikaverzierungen werden mit Glastafeln hinterlegt, sodass sie im Zusammenspiel die Funktion des Geländers übernehmen.

Die Eindeckung des neuen Volumens erfolgt mit Streckmetall. Mit der dunklen Farbgebung wird das neue Dach klar vom hell geputzten Baukörper unterschieden. Auch das historische Dach zeigt durch eine sehr dunkle, in Holz gefertigte Traufenausbildung einen klaren Bruch zur Fassade. Das Streckmetall verweist einerseits auf die Struktur der historischen Dachdeckung aus rautenförmigen Betonsteinen und schafft gleichzeitig eine Analogie zu den reichen Metallverzierungen am historischen Dach.

Im Zuge dieser Adaptierungsarbeiten wurde die historische Villa gänzlich auf ein alternatives, nachhaltiges Heiz- und Kühlsystem umgestellt. Erdwärme ist die Hauptenergiequelle, ergänzt um Vakuumsolarpaneele, die unsichtbar in den neuen Dachausbau integriert sind. Die historischen Ausbauelemente der Villa, Fresken, Mosaiken, Vertäfelungen, die Fenster und Türen, aber auch die Putzfassade mit ihren Stuckelementen wurden mit großer Sorgfalt restauriert.

weiterlesen

Facts

Team

Haus der Vereine, Gamlitz

LeopoldQuartier, Wien

Village im Dritten, Baufeld 12B, Wien

Wohnbau Leyserstraße, Wien

Wohnbau Wildgarten Baufeld 16, Wien

Wohnbau Berresgasse, Wien

Wohnbau Wildgarten Baufeld 17, Wien

Haus am Meer, Duino

Haus P – 8 Jahre später, Weststeiermark

Wettbewerbsbeitrag HBLA und BA für Wein- und Obstbau, Klosterneuburg

Wettbewerbsbeitrag Stadthaus Ringstraße 33, Wels

Wettbewerbsbeitrag Bildungsanstalt Freytaggasse, Wien

Wettbewerbsbeitrag Neubau Ballsportgymnasium Viola Park, Wien

Wettbewerbsbeitrag Center of Physics, Graz

Studie Westend, Graz

Wohnbau Alte Poststrasse, Graz

Ausstellung „Die Körper und der Raum“, Innsbruck

Wettbewerbsbeitrag Campus der Religionen, Wien

Wettbewerbsbeitrag Erweiterung Krematorium, Wien

Smart City Baufeld Nord Quadrat, Graz

Haus im Wald, Weststeiermark

Haus zwischen den Bergen, Ausseerland

Wohnbau Engerthstraße 216, Wien

Wettbewerbsbeitrag Studienzentrum Montanuni, Leoben

GESIBA Head Office, Wien

Wettbewerbsbeitrag Center Of Excellence – WKO Steiermark, Graz

Wohnung G, Graz

Rosenhöfe, Graz

Gebäudeadaptierung Biomedizinische Technik, Graz

Haus P, Weststeiermark

Haus G, Graz

Kinderbetreuungs­einrichtung KAGes & MUG, Graz

Wohnbau Blütenweiß, Graz

Wohnbau Laimburggasse, Graz

Campus Donaufeld Nord, Wien

Haus H, Graz

Villa, Graz

Generalsanierung Hörsaalgebäude Montanuni Leoben

Haus D-T, Graz

Veranstaltungszentrum Bad Radkersburg

KPMG Alpen-Treuhand, Wien

Vogue, Graz

Haus S, Graz

Haus Schmuck II, Graz

Grenzüberschreitendes Dialektinstitut Oberschützen

Haus Wagner-Pirch, Oststeiermark

Revitalisierung Herzogshof, Graz

BORG Dreierschützengasse, Graz

03 Bar, Graz

Haus A, Graz

Ehemalige Stadtmühle, Graz

Gut Hornegg, Weststeiermark

Wohnhaus und Galerie Hametner, Stoob

Haus Gangoly, Graz

Haus Schlögel, Stadtschlaining