Haus S, Graz

Die bevorzugte Lage des Gebäudes in einer traditionellen Villengegend über der Stadt formt die bestimmenden Themen des Entwurfs. Umgeben von Häusern aus allen Epochen des letzten Jahrhunderts war es auch Bauherrenwunsch, das Thema „Villa“ aufzugreifen und zu transformieren.

Die Formulierung des Gebäudes als kompakter Baukörper und seine präzise Positionierung am Grundstück erweisen sich als erste Referenz an das Thema. Die innere Organisation findet im Spannungsfeld zwischen Innen und Außen statt, differenzierte Ein- und Ausblicke sowie eine klare funktionale Gliederung erzeugen unterschiedliche räumliche Qualitäten. Das Erdgeschoß dient als Wohngeschoß, nach oben hin wird die Nutzung intimer: Schlafen und Baden im ersten Obergeschoß und die Bibliothek mit dreiseitiger Verglasung als einziger Raum im zweiten Obergeschoß. Ein zentrales Element des Hauses ist die offene Treppe. Ihre Durchlässigkeit und Orientierung bestimmen die Ausrichtung der einzelnen Geschoße und gliedern die Funktionen horizontal.

Die Oberflächengestaltung der Fassade nimmt das Villenthema erneut auf: eine glatte Putzfläche mit eingeschnittenen Glasflächen, die dort großzügig ausfallen, wo sie benötigt werden. Ein weiteres traditionelles Element findet sich im Außenraum: Eine vorgelagerte Veranda aus weiß gestrichenen Stahlprofilen gliedert den Garten in einen natürlichen Rückzugsraum mit altem Baumbestand und einen „Bewegungsraum“. Der Garten zieht sich rund um das Gebäude, und durch dessen Position zur Straße – tiefer gesetzt und durch eine massive Wand vor den Blicken der Spaziergänger geschützt – wird der Küche und dem Essbereich ein intimer Außenbereich zugeordnet.

Facts

Team

Haus der Vereine, Gamlitz

LeopoldQuartier, Wien

Village im Dritten, Baufeld 12B, Wien

Wohnbau Leyserstraße, Wien

Wohnbau Wildgarten Baufeld 16, Wien

Wohnbau Berresgasse, Wien

Wohnbau Wildgarten Baufeld 17, Wien

Haus am Meer, Duino

Haus P – 8 Jahre später, Weststeiermark

Wettbewerbsbeitrag HBLA und BA für Wein- und Obstbau, Klosterneuburg

Wettbewerbsbeitrag Stadthaus Ringstraße 33, Wels

Wettbewerbsbeitrag Bildungsanstalt Freytaggasse, Wien

Wettbewerbsbeitrag Neubau Ballsportgymnasium Viola Park, Wien

Wettbewerbsbeitrag Center of Physics, Graz

Studie Westend, Graz

Wohnbau Alte Poststrasse, Graz

Ausstellung „Die Körper und der Raum“, Innsbruck

Wettbewerbsbeitrag Campus der Religionen, Wien

Wettbewerbsbeitrag Erweiterung Krematorium, Wien

Smart City Baufeld Nord Quadrat, Graz

Haus im Wald, Weststeiermark

Haus zwischen den Bergen, Ausseerland

Wohnbau Engerthstraße 216, Wien

Wettbewerbsbeitrag Studienzentrum Montanuni, Leoben

GESIBA Head Office, Wien

Wettbewerbsbeitrag Center Of Excellence – WKO Steiermark, Graz

Wohnung G, Graz

Rosenhöfe, Graz

Gebäudeadaptierung Biomedizinische Technik, Graz

Haus P, Weststeiermark

Haus G, Graz

Kinderbetreuungs­einrichtung KAGes & MUG, Graz

Wohnbau Blütenweiß, Graz

Wohnbau Laimburggasse, Graz

Campus Donaufeld Nord, Wien

Haus H, Graz

Villa, Graz

Generalsanierung Hörsaalgebäude Montanuni Leoben

Haus D-T, Graz

Veranstaltungszentrum Bad Radkersburg

KPMG Alpen-Treuhand, Wien

Vogue, Graz

Haus S, Graz

Haus Schmuck II, Graz

Grenzüberschreitendes Dialektinstitut Oberschützen

Haus Wagner-Pirch, Oststeiermark

Revitalisierung Herzogshof, Graz

BORG Dreierschützengasse, Graz

03 Bar, Graz

Haus A, Graz

Ehemalige Stadtmühle, Graz

Gut Hornegg, Weststeiermark

Wohnhaus und Galerie Hametner, Stoob

Haus Gangoly, Graz

Haus Schlögel, Stadtschlaining